Blätterteig Stangen mit Schinken & Käse

Einführung
Kennst du das Gefühl, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst und einfach nur etwas Einfaches und Leckeres machen möchtest? Diese Blätterteig Stangen mit Schinken & Käse sind genau die Lösung für solche Momente. Du brauchst nur ein paar Zutaten und wenig Zeit, um ein knuspriges, herzhaftes Gericht zu zaubern. Lass uns gemeinsam schauen, wie es geht!
Warum dieses Rezept funktioniert
- Schnell und einfach: Nur wenige Zutaten und kurzer Vorbereitungsaufwand.
- Flexibel: Perfekt als Snack, Frühstück oder schnelles Abendessen.
- Köstlich: Die Kombination aus Blätterteig, Schinken und Käse ist einfach unwiderstehlich.
- Anpassbar: Du kannst das Rezept leicht an deine Vorlieben anpassen.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Blätterteig, Schinken und Käse sind die Stars dieses Rezepts. Achte darauf, einen frischen und qualitativ hochwertigen Blätterteig zu kaufen. Für den Schinken kannst du gekochten Schinken oder auch geräucherten verwenden. Beim Käse ist Gouda oder Emmentaler eine gute Wahl, da sie schön schmelzen.
Einkaufstipps
- Blätterteig: Im Kühlregal fast jedes Supermarkts erhältlich. Achte auf eine gute, gleichmäßige Konsistenz.
- Schinken: Frage an der Frischetheke nach deinen Vorlieben.
- Käse: Gerieben im Kühlregal oder als ganzer Block zum Selberreiben.
Ersatzmöglichkeiten
Kein Schinken zur Hand? Speck oder vegetarische Optionen passen auch gut. Beim Käse kannst du Mozzarella oder Cheddar als Alternativen verwenden.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und etwas ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Schinken und Käse bereitstellen.
Kochmethode
- Den Blätterteig ausrollen und in 5 cm breite Streifen schneiden.
- Schinken und Käse auf die Mitte jedes Teigstreifens legen.
- Die Ränder leicht über die Füllung klappen und mit einer Gabel andrücken.
- Mit einem verquirlten Eigelb bestreichen.
- Für 20-25 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Benötigte Werkzeuge
- Backblech
- Backpapier
- Pinsel zum Bestreichen
- Messer oder Pizzaschneider
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
- Als Fingerfood auf einer Servierplatte anbieten.
- Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Kombinationsvorschläge
Passt hervorragend zu einem frischen Salat oder einer heißen Suppe. Auch ein Glas Weißwein oder ein erfrischender Eistee ergänzt die Blätterteig Stangen perfekt.
Aufbewahrungstipps
In einem luftdichten Behälter bleiben sie zwei Tage im Kühlschrank frisch. Zum Wiederaufwärmen einfach im Ofen oder Toaster kurz aufbacken.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Frühling: Etwas Spargel oder Spinat hinzufügen.
- Herbst: Mit Kürbis- oder Pilzstücken bereichern.
Diätalternativen
Für eine vegetarische Version einfach den Schinken weglassen und eventuell mehr Gemüse hinzufügen.
Geschmacksideen
- Würzig: Paprika- oder Chiliflocken über die Füllung streuen.
- Mediterran: Getrocknete Tomaten und Olivenstücke hinzufügen.
Häufige Fragen
Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja, den Teig und die Füllung kannst du am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Funktioniert eingefrorener Blätterteig auch?
Ja, lass ihn einfach auftauen, bevor du ihn verwendest.
Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Mozzarella funktionieren prima, da sie gut schmelzen.
Kann ich die Stangen auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja, sie bekommen dann genauso eine schöne knusprige Kruste.
Wie kann ich die Stangen gesünder machen?
Probiere Vollkornblätterteig und mageren Schinken. Weniger Käse oder eine fettarme Variante kann ebenfalls helfen.