Donauwellen Muffins mit Pudding

Einleitung
Kennst du das, wenn du Lust auf etwas wirklich Leckeres hast, aber die Zeit knapp ist? Donauwellen Muffins mit Pudding sind die perfekte Lösung! Sie sind super einfach zu machen und bringen den leckeren Geschmack der klassischen Donauwelle in praktischer Muffinform. Perfekt für spontane Kaffeetafeln oder einfach, wenn du deinen Liebsten etwas Gutes tun möchtest.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfache Zubereitung: Kein kompliziertes Schichten nötig, einfach alles in die Muffinförmchen geben.
- Schnell gemacht: Die Backzeit ist kurz und die Zutaten sind schnell zusammengestellt.
- Vielseitig: Du kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen, ohne das Grundrezept zu verändern.
- Lecker: Wer kann dem Mix aus Kirschen und Pudding widerstehen?
Zutaten Auswahl
Hauptzutaten
- Schattenmorellen: Suche nach gut eingelegten Kirschen im Glas, sie sollten prall und nicht matschig sein.
- Butter: Am besten hochwertige Butter für einen reichhaltigen Geschmack nehmen.
- Puddingpulver: Vanille ist klassisch, aber du kannst experimentieren, wenn du magst.
Einkaufstipps
- Schattenmorellen: In den meisten Supermärkten im Desserts-Bereich oder Bei den Konserven zu finden.
- Butter & Puddingpulver: Alles im normalen Supermarkt erhältlich, oft im Backregal.
Ersatzmöglichkeiten
- Frische Kirschen: Wenn du keine Schattenmorellen hast, tun es auch frische oder gefrorene Kirschen.
- Margarine: Kannst du statt Butter verwenden, wenn du es leichter magst.
- Schokoladenpudding: Für einen Schoko-Twist einfach Vanille gegen Schokoladenpudding tauschen.
Vorbereitungsschritte
Vorarbeiten
- Ofen auf 180 Grad Vorheizen.
- Schattenmorellen abtropfen lassen und bereitstellen.
- Alle trockenen Zutaten abwiegen und bereithalten.
Kochmethode
- Butter und Zucker schaumig schlagen.
- Eier nacheinander dazugeben und gut mixen.
- Trockene Zutaten zugeben und gut verrühren.
- Puddingpulver mit Milch aufkochen und abkühlen lassen.
- Teig in Muffinförmchen füllen, Pudding und Kirschen drauf und mit Teig abschließen.
- Etwa 20-25 Minuten backen, bis golden.
Benötigte Werkzeuge
- Rührschüssel
- Handmixer
- Muffinform
- Topf
Servieren & Lagern
Präsentationsideen
- Mit einer Puderzucker-Bestäubung servieren.
- Mit einer Sahnehaube toppen.
- Leicht warm, pur oder mit einer Kugel Vanilleeis genießen.
Paarungsvorschläge
- Ein toller Kaffee oder Cappuccino passt perfekt dazu.
- Auch lecker mit einem Glas kalter Milch.
Lagerungstipps
- In einem luftdichten Behälter bleiben sie 3 Tage frisch.
- Im Kühlschrank etwas länger haltbar, aber vorher auf Raumtemperatur bringen.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Sommer: Frische Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren hinzufügen.
- Herbst: Mit einem Schuss Zimt im Teig experimentieren.
Diätalternativen
- Glutenfrei: Glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl verwenden.
- Laktosefrei: Laktosefreie Butter und Milchprodukte verwenden.
Geschmacks-Ideen
- Zitronenzeste: Für ein frisches Aroma Zitronenabrieb hinzufügen.
- Nüsse: Gehackte Nüsse oder Mandeln im Teig für zusätzliche Textur verwenden.
Häufige Fragen
Warum sinken meine Kirschen zu Boden?
Ein bisschen Mehl über die Kirschen streuen, um dies zu verhindern.
Kann ich den Pudding vorab zubereiten?
Ja, das spart während des Backens Zeit.
Wie kann ich die Muffins aufpeppen?
Mit Schokostückchen im Teig oder einer Schokoladenglasur on top.
Sind die Muffins auch einfrierbar?
Ja, einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Was tun, wenn kein Puddingpulver da ist?
Einfach mit einem selbstgemachten Pudding aus Vanillesauce experimentieren.
Viel Spaß beim Backen und Genießen deiner Donauwellen Muffins mit Pudding!