Einfaches Thai-Kokos-Curry mit Garnelen

Einführung
Wir kennen das alle: Lange Arbeitstage und dann noch die Frage, was man abends kochen soll. Keine Lust auf den üblichen Aufwand? Da kommt mein Einfaches Thai-Kokos-Curry mit Garnelen ins Spiel! Es ist schnell gemacht, voller Geschmack und beeindruckend, ohne stressig zu sein. Diese Curry-Suppe ist der perfekte Wochenendretter!
Warum dieses Rezept funktioniert
- Schnell und einfach: Du kannst alles in einer halben Stunde zubereiten.
- Wenig Zutaten: Die Hauptbestandteile sind leicht zu beschaffen und miteinander zu kombinieren.
- Flexibel: Es passt zu vielen Geschmäckern und kann leicht angepasst werden.
- Keine Spezialwerkzeuge: Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon in deiner Küche.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
- Garnelen: Frisch oder gefroren, achte darauf, dass sie geschält und entdarmt sind.
- Kokosmilch: Verwende eine Vollfettversion für eine cremige Konsistenz.
- Rote Currypaste: Diese verleiht dem Gericht seinen authentischen Geschmack.
Einkaufstipps
- Garnelen findest du oft im Tiefkühlbereich oder frisch an der Fischtheke.
- Kokosmilch gibt es in fast jedem Supermarkt in der Asien-Abteilung.
- Rote Currypaste kannst du im Asialaden oder in der internationalen Abteilung des Supermarkts finden.
Ersatzoptionen
- Kein Huhn zur Hand? Verwende stattdessen Tofu oder Gemüse.
- Anstelle von Kokosmilch kannst du auch Mandelmilch verwenden, aber es verändert die Konsistenz leicht.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Garnelen schälen und entdarmen.
- Zwiebel würfeln, Knoblauch hacken, und Ingwer reiben.
- Paprika in Scheiben schneiden.
Kochprozess
- Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne.
- Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten, dann Knoblauch und Ingwer dazugeben.
- Currypaste einrühren und eine Minute weiter kochen.
- Kokosmilch und Brühe dazugeben, dann die Paprika und Schoten hinzufügen.
- Fischsauce, Zucker und Limettensaft einrühren, dann die Garnelen hinzufügen und 3-4 Minuten kochen.
Benötigte Werkzeuge
- Große Pfanne oder Wok
- Schneidbrett und Messer
- Rührlöffel
Servieren & Aufbewahren
Präsentationsideen
- Serviere das Curry in großen Schüsseln mit einem Spritzer Limettensaft.
- Mit frischen Korianderblättern bestreuen.
Kombinationsvorschläge
- Perfekt mit gedämpftem Jasminreis.
- Ein kühles Glas Weißwein oder ein fruchtiger Eistee passen gut dazu.
Aufbewahrungstipps
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält es sich bis zu 2 Tage.
- Zum Aufwärmen sanft auf dem Herd erhitzen, um die Textur zu erhalten.
Rezeptvariationen
Saisonale Möglichkeiten
- Im Frühling: Spargelstücke hinzufügen.
- Im Winter: Mit herzhaften Süßkartoffeln zu einem noch wärmenderen Gericht.
Diät-Alternativen
- Vegane Variante: Ersetze die Garnelen durch Tofu.
- Glutenfrei: Achte darauf, dass die Currypaste glutenfrei ist.
Geschmacksvariationen
- Für mehr Schärfe: Zusätzliche Chilischoten einrühren.
- Für eine süßere Note: Etwas Ananas hinzufügen.
Häufige Fragen
Kann ich andere Proteinquellen verwenden?
Ja, Hähnchen oder Tofu sind großartige Alternativen.
Wie kann ich das Curry dicker machen?
Einfach länger köcheln lassen oder etwas weniger Brühe verwenden.
Gibt es eine stressfreie Möglichkeit, die Schärfe anzupassen?
Du kannst weniger Currypaste verwenden und beim Servieren mit Chiliöl nachwürzen.
Ist das Rezept kindgerecht?
Für Kids kannst du weniger würzige Zutaten verwenden und mehr Kokosmilch für einen milderen Geschmack hinzufügen.
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Curry einfriert gut, achte darauf, es gründlich zu erhitzen, wenn du es auftaut.