Hausgemachtes Suppengewürz

Einführung

Hast du auch genug von den fertigen Suppengewürzen aus dem Supermarkt? Kein Problem, denn mit dem hausgemachten Suppengewürz machen wir das ganz einfach selbst! Es ist der perfekte Weg, deine Suppen auf natürliche Art zu würzen und dabei alle Zusatzstoffe zu vermeiden. Es ist super einfach zuzubereiten und hält ewig in der Speisekammer.

Warum dieses Rezept funktioniert

  • Schnell gemacht: In weniger als 30 Minuten fertig!
  • Ohne Zusatzstoffe: Voller Geschmack ohne geheimnisvolle Zutaten.
  • Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Suppen, Eintöpfe und mehr.
  • Einfache Lagerung: Hält bis zu einem Jahr frisch.

Zutaten Auswahl

Hauptzutaten

Für die besten Ergebnisse solltest du frische Zwiebeln und saftige Petersilie verwenden. Wenn du im Laden danach suchst, achte darauf, dass die Zwiebeln fest sind und eine schöne, glatte Haut haben. Die Petersilie sollte leuchtend grün und feucht sein.

Einkaufstipps

Du findest Zwiebeln und Petersilie in jedem Supermarkt, egal ob Bio oder konventionell. Achte darauf, frische Produkte zu wählen, um das beste Aroma zu bekommen.

Ersatzmöglichkeiten

Falls Petersilie gerade nicht zu finden ist, kannst du sie durch Koriander oder Dill ersetzen. Anstelle von Zwiebeln kannst du auch Schalotten verwenden.

Zubereitungsschritte

Vorarbeit

  1. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Petersilie waschen und fein hacken.

Kochmethode

  1. Mische die gewürfelten Zwiebeln und die gehackte Petersilie in einer Schüssel.
  2. Gib deine Gewürzmischung in einen luftdichten Behälter.
  3. Nach Belieben Knoblauch oder andere Gewürze hinzufügen.

Benötigte Werkzeuge

  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Schüssel
  • Luftdichter Behälter

Servieren & Lagern

Präsentationsideen

  • Streue das Suppengewürz über fertige Suppen für einen Frischekick.
  • Verwende es als Basis für hausgemachte Brühen.

Paarungsvorschläge

  • Serviere zusammen mit einem knackigen Baguette.
  • Passt hervorragend zu einem Glas Weißwein.

Lagertipps

Bewahre das Gewürz an einem kühlen, trockenen Ort auf. Es hält mindestens ein Jahr, so hast du immer einen Vorrat parat.

Rezeptvarianten

Saisonale Optionen

  • Im Sommer: Füge frische Tomaten hinzu.
  • Im Winter: Versuch es mit getrockneten Chilischoten.

Diät-Alternativen

  • Für eine natriumarme Version: Verwende weniger Salz oder lasse es ganz weg.
  • Bei Allergien: Ersetze allergene Zutaten durch verträgliche Alternativen.

Geschmacksvarianten

  • Pikant: Mit einer Prise Cayennepfeffer aufpeppen.
  • Kräuterreich: Mehrere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen.

Häufige Fragen

Kann ich das Suppengewürz einfrieren?
Ja, das kannst du. Allerdings ist es am besten, es frisch zu verwenden, um das volle Aroma zu erhalten.

Wie lange ist das Suppengewürz haltbar?
Es hält bis zu einem Jahr, wenn es luftdicht gelagert wird.

Kann ich das Rezept verdoppeln?
Auf jeden Fall! Wenn du Platz zum Lagern hast, ist mehr immer besser.

Ist das Rezept vielseitig?
Ja! Du kannst es für Suppen, Eintöpfe und sogar für Marinaden verwenden.

Welche zusätzlichen Gewürze kann ich verwenden?
Zerstoßener Pfeffer, getrockneter Oregano und Majoran sind großartige Ergänzungen.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *