Supersaftiger Zimtkuchen mit Zimtfüllung und Vanilleglasur

Einleitung
Hast du jemals Sehnsucht nach einem himmlisch leckeren Kuchen, der nicht nur fluffig, sondern auch voller Geschmack ist? Der Supersaftige Zimtkuchen mit Zimtfüllung und Vanilleglasur ist genau das, was du brauchst! Er ist perfekt für jede Gelegenheit und lässt deine Küche nach einem gemütlichen Wintertag duften. Lass uns gemeinsam in die Welt dieses Kuchens eintauchen und herausfinden, warum er so unwiderstehlich ist.
Warum dieses Rezept funktioniert
- Einfach zu machen: Wenige Schritte und einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Schnell: In weniger als einer Stunde hast du einen frischen, warmen Kuchen auf dem Tisch.
- Kombination von Aromen: Die Zimtfüllung und die Vanilleglasur sind der Hit!
- Perfekt für alle Gelegenheiten: Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als Dessert nach dem Abendessen.
Zutatenwahl
Hauptzutaten
Beim Mehl solltest du darauf achten, dass es frisch ist und am besten verwendest du normales Weizenmehl. Für den Zimt greife am besten zu einem hochwertigen, gemahlenen Zimt. Vanilleextrakt sollte echte Vanille sein, damit der Geschmack authentisch bleibt.
Einkaufstipps
Diese Zutaten findest du eigentlich in jedem Supermarkt um die Ecke. Der braune Zucker und der Puderzucker sind in der Backabteilung zu finden, Zimt in der Gewürzreihe.
Ersatzmöglichkeiten
Wenn dir Butter ausgegangen ist, kannst du Margarine verwenden. Hast du keinen braunen Zucker? Kristallzucker tut es auch, aber der Geschmack wird etwas anders sein.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
- Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
- Eine Backform von 25×35 cm einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Kochmethode
- Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.
- In einer separaten Schüssel Milch, Eier, Vanilleextrakt und geschmolzene Butter verquirlen und zur Mehlmischung geben. Alles gut verrühren.
- Für die Zimtfüllung Butter, braunen Zucker, Mehl und Zimt zusammenmischen und über den Teig verteilen.
- Im Ofen 18-25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Die Glasur zubereiten und über den warmen Kuchen gießen.
Benötigte Werkzeuge
- Große Rührschüssel
- Schneebesen oder Handrührgerät
- Backform 25×35 cm
- Messbecher und Löffel
Servieren und Aufbewahren
Präsentationsideen
- In Dreiecke schneiden und auf einem hübschen Teller servieren.
- Mit zusätzlichen Zimtspritzern garnieren.
Kombinationsempfehlungen
- Eine Tasse heißer Kaffee oder Tee passen perfekt dazu.
- Frische Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis als Begleitung.
Aufbewahrungstipps
In einem luftdichten Behälter hält sich der Kuchen bei Raumtemperatur bis zu drei Tage. Im Kühlschrank bleibt er sogar etwas länger frisch.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
- Für den Sommer ein bisschen Zitronenschale hinzufügen.
- Im Herbst können gehackte Äpfel der Zimtfüllung hinzugefügt werden.
Ernährungsalternativen
- Verwende Mandelmilch statt normaler Milch, um es laktosefrei zu machen.
- Glutenfreies Mehl funktioniert auch gut als Ersatz.
Geschmacksvariationen
- Eine Prise Muskat dazuzugeben sorgt für eine herbstliche Note.
- Ein wenig Ingwerpulver kann ebenfalls für ein bisschen Schärfe sorgen.
Häufige Fragen
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, einfach in Folie wickeln und für bis zu drei Monate einfrieren.
Sollte die Butter geschmolzen sein?
Ja, schmilzt die Butter vorher, damit sie sich leicht vermischt.
Kann ich Zucker ersetzen?
Jawohl, honig oder Ahornsirup kann in kleineren Mengen den Zucker ersetzen.
Wie mache ich die Glasur dicker?
Mehr Puderzucker dazugeben und gut mischen, bis die Konsistenz passt.
Kann ich weniger Zimt verwenden?
Klar, wenn du möchtest, kannst du die Menge anpassen, um es milder zu machen.
Der Supersaftige Zimtkuchen mit Zimtfüllung und Vanilleglasur ist ein echter Genuss und wird sicherlich zum Liebling in deiner Rezeptesammlung. Viel Spaß beim Backen!